Domain wfoe.de kaufen?

Produkt zum Begriff Personengesellschaften:


  • Vermögensverwaltende Personengesellschaften
    Vermögensverwaltende Personengesellschaften

    Vermögensverwaltende Personengesellschaften , Zum Werk Die vermögensverwaltende Personengesellschaft ist ein Spezialfall der Personengesellschaft: Als rein steuerlich relevantes Konstrukt gelten für sie besondere Normen des Steuerrechts. Sonderformen wie z.B. die Zebra-Gesellschaft und auch Poolverträge werden im Einzelnen erläutert. Dieses Werk behandelt speziell und umfassend die ertrag-, umsatz-, erbschaft- und schenkung-, umwandlungs-, grunderwerb- und außensteuerrechtlichen Facetten nationaler und internationaler vermögensverwaltender Personengesellschaften. Der Praktikerin und dem Praktiker werden auf einem von Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen und Schrifttum noch kaum erschlossenen Gebiet handhabbare Lösungen geboten. Vorteile auf einen Blick praxisorientiertes Handbuch nationales und internationales Steuerrecht in einem Band mit allen aktuellen steuerlichen Änderungen Zur Neuauflage Durch die neu eingeführte "Option zur Körperschaftbesteuerung" des § 1a KStG erhalten auch vermögensverwaltende Personengesellschaften die Möglichkeit, sich wie eine Kapitalgesellschaft besteuern zu lassen. Diese Option wird ausführlich beleuchtet. Zudem geht die Neuauflage auf die grunderwerbsteuerlichen Aspekte bei vermögensverwaltenden Personengesellschaften ein. Zum Autorenteam Das Autorenteam besteht aus Expertinnen und Experten des Steuerrechts: Prof. Dr. Florian Haase, M.I.Tax, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Partner, Head of German Tax Group; Dr. Katrin Dorn, Steuerberaterin im Bereich des Unternehmenssteuerrechts, Partnerin, spezialisiert auf das Erbschaftsteuerrecht und Internationale Steuerrecht; Lars Behrendt, Steuerberater, Partner; Dr. Lea Maria Siering, Rechtsanwältin; Tom Kemcke, Rechtsanwalt, Steuerberater, Partner; Dipl.-Finw. Matthias Hofacker, Rechtsanwalt, Steuerberater; Dipl.-Fw. Birgit Jürgensmann, Rechtsanwältin, Steuerberaterin, Partnerin; Dr. Martin Weiss, Steuerberater und Fachberater für Internationales Steuerrecht; Martin Weiß, Rechtsanwalt, Steuerberater, Partner. Zielgruppe Für Steuerberatung, Fachanwaltschaft für Steuerrecht, Notariate, Wirtschaftsprüfung. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 5., vollständig überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20220913, Produktform: Leinen, Redaktion: Dorn, Katrin~Haase, Florian, Auflage: 22005, Auflage/Ausgabe: 5., vollständig überarbeitete Auflage, Keyword: Personengesellschaft; Zebragesellschaft; Gewerbebetrieb; Vermögensverwaltung; OHG, KG, GBR; Familiengesellschaft, Fachschema: Abgabe - Abgabenordnung - AO~Gesellschaft (des bürgerlichen Rechts) / Personengesellschaft~Personengesellschaft~Steuergesetz~Steuerrecht - Steuergesetz, Fachkategorie: Steuer- und Abgabenrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Breite: 154, Höhe: 32, Gewicht: 794, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2584807, Vorgänger EAN: 9783406754111 9783406715976 9783406680977 9783406649998, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1285547

    Preis: 149.00 € | Versand*: 0 €
  • Vermögensverwaltende Personengesellschaften im Ertragsteuerrecht (Engel, Michaela)
    Vermögensverwaltende Personengesellschaften im Ertragsteuerrecht (Engel, Michaela)

    Vermögensverwaltende Personengesellschaften im Ertragsteuerrecht , Die ertragsteuerrechtliche Behandlung der vermögensverwaltenden Personengesellschaft und ihrer Gesellschafter wirft regelmäßig strittige Fragen auf, denn die gesetzlichen Vorschriften sind lückenhaft und die Rechtsprechung überaus fallbezogen. Häufig fehlen klare Abgrenzungskriterien, wann die Bruchteilsbetrachtung Anwendung findet, und wann die gesamthänderische Bindung der Wirtschaftsgüter auch steuerrechtlich akzeptiert wird. Dieses Handbuch fasst systematisch die grundlegenden Strukturen der Besteuerung von vermögensverwaltenden Personengesellschaften zusammen. Es behandelt insbesondere die Themenkomplexe, bei denen sich Abweichungen zur autonom tätigen Einzelperson im Rahmen der Überschusseinkünfte ergeben. Internationalen Personengesellschaften ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Schwierige Sachverhalte verdeutlicht die Autorin mit anschaulichen Beispielen. Praxishinweise geben konkrete Tipps für die tägliche Arbeit. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3., überarbeitete Auflage. Online-Version inklusive, Erscheinungsjahr: 20230901, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Beilage: Online-Version inklusive, Autoren: Engel, Michaela, Edition: NED, Auflage: 23003, Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete Auflage. Online-Version inklusive, Seitenzahl/Blattzahl: 527, Keyword: Personengesellschaft; vermögensverwaltende Personengesellschaft; Vermögensverwaltung; Zebragesellschaft; Besteuerung; Steuerrecht; Verlustausgleich; Verlustausgleichsbeschränkung; Ertragsteuern, Fachschema: Umwandlungsrecht - Umwandlungssteuergesetz - UmwSTG~Rechnungswesen~Besteuerung / Unternehmensbesteuerung~Unternehmensbesteuerung, Region: Deutschland, Bildungszweck: für die Hochschule~für deutsche Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsfachangestellte (berufliche Aus- und Fortbildung, Nachschlagewerke)~für deutsche Steuerberater und Steuerfachangestellte (berufliche Aus- und Fortbildung, Nachschlagewerke), Fachkategorie: Körperschaft- und Gewerbesteuer, Unternehmenssteuerrecht, Umwandlungssteuer, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: NWB Verlag, Verlag: NWB Verlag, Verlag: NWB Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 211, Breite: 150, Höhe: 32, Gewicht: 691, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000067837001 V14550-9783482631832-1 B0000067837002 V14550-9783482631832-2, Vorgänger EAN: 9783482631825 9783482631818, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2393668

    Preis: 84.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Besteuerung der Personengesellschaften (Niehus, Ulrich~Wilke, Helmuth)
    Die Besteuerung der Personengesellschaften (Niehus, Ulrich~Wilke, Helmuth)

    Die Besteuerung der Personengesellschaften , Das Buch enthält eine systematische Darstellung sowohl der zivil-/gesellschaftsrechtlichen Grundlagen als auch der Besteuerung von Personengesellschaften und Mischrechtsformen. Fundiert behandelt werden die Gründungsformen einer Personengesellschaft und deren steuerliche Implikationen, die laufende Besteuerung, die Übertragung von Wirtschaftsgütern, die Realteilung, das Ausscheiden und der Eintritt von Mitunternehmern, der Gesellschafterwechsel und schließlich die Beschränkung des Verlustausgleichs von Kommanditisten. Ausführlich dargestellt werden auch ausgewählte, in der Praxis relevante Mischformen: GmbH & Co. KG, doppelstöckige Mitunternehmerschaft und (mitunternehmerische) Betriebsaufspaltung. Ein eigenständiges Kapitel behandelt die Besteuerung von nach § 1a KStG optierenden Personenhandelsgesellschaften. Durchgehende Fallbeispiele und zusammenfassende Schaubilder erleichtern das Verständnis und bieten eine schnelle Orientierung über die Materie. In die Neuauflage eingearbeitet wurden die zahlreichen Änderungsgesetze, so insbesondere das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG), das Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (KöMoG) mit der Möglichkeit einer Option zur Körperschaftsbesteuerung nach § 1a KStG und das JStG 2022. Berücksichtigt wurde ferner eine große Anzahl neuer Gerichtsentscheidungen und Verwaltungsanweisungen.  Das Buch ist inhaltlich und konzeptionell mit dem Band "Die Besteuerung der Kapitalgesellschaften" abgestimmt und eignet sich gleichermaßen für die Beratungspraxis, die steuerwissenschaftliche Ausbildung an Hochschulen sowie die Vorbereitung auf die steuerlichen Berufsexamina.  Rechtsstand: 1. Januar 2023 , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 9., völlig überarbeitete und aktualisierte Auflage 2023, Erscheinungsjahr: 20230321, Produktform: Leinen, Autoren: Niehus, Ulrich~Wilke, Helmuth, Auflage: 23009, Auflage/Ausgabe: 9., völlig überarbeitete und aktualisierte Auflage 2023, Seitenzahl/Blattzahl: 516, Keyword: Betriebsaufspaltung; GbR; Gesellschafter; Gesellschafterwechsel; GmbH; Kommanditgesellschaft; Mischrechtsformen; Niehus; Personengesellschaft; Realteilung; Steuern; Steuerrecht; Unternehmenssteuer; Wilke, Fachschema: Abgabe - Abgabenordnung - AO~Gesellschaft (des bürgerlichen Rechts) / Personengesellschaft~Personengesellschaft~Steuergesetz~Steuerrecht - Steuergesetz~Besteuerung / Unternehmensbesteuerung~Unternehmensbesteuerung, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Steuern, Fachkategorie: Steuer- und Abgabenrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Sch„ffer-Poeschel Verlag fr Wirtschaft ú Steuern ú Recht GmbH, Länge: 236, Breite: 175, Höhe: 33, Gewicht: 1016, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2665705, Vorgänger EAN: 9783791043210 9783791034591 9783791032788 9783791029603 9783791027753, Autor: 9783791037448, eBook EAN: 9783791058634 9783791058627, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 59.99 € | Versand*: 0 €
  • Gesellschaftsrecht I. Recht der Personengesellschaften (Eisenhardt, Ulrich~Wackerbarth, Ulrich)
    Gesellschaftsrecht I. Recht der Personengesellschaften (Eisenhardt, Ulrich~Wackerbarth, Ulrich)

    Gesellschaftsrecht I. Recht der Personengesellschaften , Die Neuauflage: Auf die umfassende Reform des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) wird in zahlreichen, extra hervorgehobenen Hinweisen eingegangen und Synopsen zum BGB/HGB (alt und neu) helfen bei der Orientierung. Hinweise zu Rechtsprechung und Literatur sind auf dem neuesten Stand. Die Konzeption: Dieses Lehrbuch stellt klar und einprägsam die examensrelevanten Grundlagen und Grundbegriffe des Gesellschaftsrechts dar, behandelt neben der BGB-Gesellschaft und dem Verein eingehend das Recht der Personengesellschaften OHG und KG und gibt einen ersten Überblick zu den Kapitalgesellschaften AG und GmbH. Ein besonderes Augenmerk gilt neuen Entwicklungen und der Lösung aktueller Fragen, auch im Hinblick auf internationale und europäische Zusammenhänge. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis und über 50 Fälle mit Lösungsskizzen machen den Prüfungsstoff anschaulich, erleichtern so das Verständnis für komplexe gesellschaftsrechtliche Zusammenhänge und schulen die Klausuranwendung des Erlernten. Literatur und Rechtsprechungsnachweise sind in Fußnoten dargestellt, wodurch der Lesefluss erleichtert wird. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: neu bearbeitete Auflage 2022, Erscheinungsjahr: 20220420, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Müller C. F. Schwerpunkte##~Schwerpunkte Pflichtfach##, Autoren: Eisenhardt, Ulrich~Wackerbarth, Ulrich, Auflage: 22017, Auflage/Ausgabe: neu bearbeitete Auflage 2022, Keyword: GmbH; Handelsgesellschaft; KG; Kommanditgesellschaft; OHG; Offene Handelsgesellschaft; Partnerschaftsgesellschaft; Stille Gesellschaft; Aktiengesellschaft; BGB-Gesellschaft; Gesellschaft bürgerlichen Rechts; Personengesellschaft, Fachschema: Genossenschaft~Gesellschaftsrecht~Gesellschaft (des bürgerlichen Rechts) / Personengesellschaft~Personengesellschaft~Unternehmensrecht~Handelsrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXVIII, Seitenanzahl: 361, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Müller C.F., Verlag: Müller C.F., Verlag: C.F. Mller GmbH, Länge: 240, Breite: 172, Höhe: 27, Gewicht: 651, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2406541, Vorgänger EAN: 9783811494206 9783811498396 9783406589843 9783406556289 9783406534645, eBook EAN: 9783811458710, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Welche Unternehmen sind Personengesellschaften?

    Welche Unternehmen sind Personengesellschaften? Personengesellschaften sind Unternehmen, bei denen die Gesellschafter persönlich und unbeschränkt für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft haften. Beispiele für Personengesellschaften sind die GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts), die OHG (Offene Handelsgesellschaft) und die KG (Kommanditgesellschaft). In diesen Unternehmen arbeiten die Gesellschafter aktiv am Geschäftsbetrieb mit und teilen sich Gewinne und Verluste entsprechend ihrer Beteiligungsquote. Personengesellschaften sind im Gegensatz zu Kapitalgesellschaften wie der GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) durch eine persönliche Haftung der Gesellschafter gekennzeichnet.

  • Welche Rechtsformen gehören zu den Personengesellschaften?

    Welche Rechtsformen gehören zu den Personengesellschaften? Personengesellschaften sind Rechtsformen, bei denen die Gesellschafter persönlich und unbeschränkt haften. Zu den Personengesellschaften zählen beispielsweise die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), die Offene Handelsgesellschaft (OHG), die Kommanditgesellschaft (KG) und die Partnerschaftsgesellschaft (PartG). In diesen Rechtsformen sind die Gesellschafter direkt am Unternehmen beteiligt und tragen das unternehmerische Risiko gemeinsam. Jede dieser Rechtsformen hat ihre eigenen rechtlichen Rahmenbedingungen und Regelungen, die die Beziehung zwischen den Gesellschaftern regeln.

  • Warum gelten für Kapitalgesellschaften strengere Bilanzierungsvorschriften als bei Personengesellschaften?

    Kapitalgesellschaften haben in der Regel eine größere Anzahl von Anteilseignern und sind oft an der Börse gelistet. Daher besteht ein höheres Interesse an transparenten und vergleichbaren Finanzinformationen. Strengere Bilanzierungsvorschriften sollen sicherstellen, dass die finanzielle Lage und Performance einer Kapitalgesellschaft korrekt und verlässlich dargestellt werden, um Investoren und Gläubiger zu schützen. Personengesellschaften hingegen haben in der Regel weniger externe Interessenten und eine engere Verbindung zwischen den Gesellschaftern, wodurch weniger strenge Bilanzierungsvorschriften ausreichend sein können.

  • Was ist der maximale Gewerbesteuerfreibetrag für Einzelunternehmen und Personengesellschaften?

    Der maximale Gewerbesteuerfreibetrag für Einzelunternehmen und Personengesellschaften beträgt 24.500 Euro. Dieser Freibetrag wird auf den Gewerbeertrag angerechnet, sodass bis zu dieser Höhe keine Gewerbesteuer gezahlt werden muss. Bei einem höheren Gewerbeertrag wird der Freibetrag entsprechend gekürzt.

Ähnliche Suchbegriffe für Personengesellschaften:


  • Sven Braun - GEBRAUCHT Latente Steuern: Nach dem BilMoG im Jahresabschluss von Personengesellschaften - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
    Sven Braun - GEBRAUCHT Latente Steuern: Nach dem BilMoG im Jahresabschluss von Personengesellschaften - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: Sven Braun -, Preis: 1.35 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Sven Braun - GEBRAUCHT Latente Steuern: Nach dem BilMoG im Jahresabschluss von Personengesellschaften - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Preis: 1.35 € | Versand*: 1.99 €
  • Siegfried Fränznick - GEBRAUCHT Besteuerung der Personengesellschaften (Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
    Siegfried Fränznick - GEBRAUCHT Besteuerung der Personengesellschaften (Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: Siegfried Fränznick -, Preis: 14.99 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Siegfried Fränznick - GEBRAUCHT Besteuerung der Personengesellschaften (Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Preis: 14.99 € | Versand*: 1.99 €
  • Personengesellschaften im Steuerrecht (Hunfeld, Heinz-Gerd~Bilitewski, Andrea~Götz, Hellmut~Klumpp, Peter)
    Personengesellschaften im Steuerrecht (Hunfeld, Heinz-Gerd~Bilitewski, Andrea~Götz, Hellmut~Klumpp, Peter)

    Personengesellschaften im Steuerrecht , Alle steuerlichen Fragen rund um die Personengesellschaft umfassend dargestellt. Das Standardwerk stellt systematisch alle wichtigen Aspekte rund um die Personengesellschaft dar: - Die ertragsteuerliche Behandlung von Personengesellschaften einschließlich ihrer bilanzsteuerrechtlichen Besonderheiten. - Einkünfteermittlung, Gründung, Umwandlung und Auflösung. - Die Betriebsaufspaltung und die steuerliche Behandlung der GmbH & Co. KG. - Besonderheiten der vermögensverwaltenden Gesellschaft. - Die vielfältigen Herausforderungen bei der Gewerbesteuer, der Umsatzsteuer, der Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie der Grunderwerbsteuer - Fragen im Zusammenhang mit Veränderungen der Unternehmensform sowie den Regelungen zur Übertragung des Unternehmens auf die nachfolgende Generation. - Grenzüberschreitende Konstellationen. Abgerundet wird das Handbuch durch eine Darstellung der verfahrensrechtlichen Fragen einschließlich der Besonderheiten, die bei der Führung eines gerichtlichen Rechtsbehelfsverfahrens zu beachten sind. Implikationen des MoPeGs wurden ebenso berücksichtigt wie die der Optionsmöglichkeit nach § 1a KStG, der ein eigenes Kapitel gewidmet wurde. Seine umfassende Darstelllung und die Systematik zusammen mit Beispielen und Gestaltungsvorschlägen machen dieses Buch zum idealen Nachschlagewerk für die Praxis. Rechtsstand der 12. Auflage ist der 31.8.2023. Hinsichtlich der Auswirkungen des MoPeGs auf die Grunderwerbsteuer wird die Online-Version nach Klarstellung durch den Gesetzgeber Anfang 2024 aktualisiert. Inhaltsverzeichnis: A. Die Stellung der Personengesellschaft im Steuerrecht. B. Die Personengesellschaft als Subjekt der Einkunftserzielung. C. Gründung - Umwandlung - Auflösung. D. Sonderformen der Personengesellschaften. E. Gewerbesteuer. F. Umsatzsteuer. G. Erbschaftsteuer. H. Grunderwerbsteuer. I. Verfahrensrecht. J. Grenzüberschreitenden Konstellationen. K. Die optierende Personengesellschaft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 12., überarbeitete Auflage. Online-Version inklusive, Erscheinungsjahr: 20231218, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Autoren: Hunfeld, Heinz-Gerd~Bilitewski, Andrea~Götz, Hellmut~Klumpp, Peter, Bearbeitung: Kleinert, Liliane~Auer, Daniel~Eckardt, Jan-Eike~Driesch, Katrin~Herber, Desiree~Nguyen-Dietzsch, Suong~Pfeiffer, Steffi~Placht, Ute~Pogodda-Grünwald, Annette~Schroeder, Olaf~Wacke, Oliver~Wedelstädt, Alexander von~Winter, Andreas, Edition: NED, Auflage: 24012, Auflage/Ausgabe: 12., überarbeitete Auflage. Online-Version inklusive, Keyword: Personengesellschaft; Standardwerk; Ertragssteuerrecht; Bilanzsteuerrecht; Einkünfteermittlung; Gründung; Umwandlung; Auflösung; Betriebsaufspaltung; GmbH & Co. KG; Gewerbesteuer; Umsatzsteuer; Erbschaft- und Schenkungsteuer; Grunderwerbsteuer; Unternehmensform; Änderung; Unternehmensübertragung; vermögensverwaltende Personalgesellschaft; Verfahrensrecht; grenzüberschreitend; Gesellschaft bürgerlichen Rechts; Offene Handelsgesellschaft; Kommanditgesellschaft; GbR; KG; OHG; Handbuch; Besteuerung Personengesellschaften; Personengesellschaften Gewerbesteuer; Personengesellschaften Umsatzsteuer; Personengesellschaften Erbschaftsteuer; Personengesellschaften Grunderwerbsteuer; Person, Fachschema: Genossenschaft~Gesellschaft (des bürgerlichen Rechts) / Personengesellschaft~Personengesellschaft~Umwandlungsrecht - Umwandlungssteuergesetz - UmwSTG~Besteuerung / Unternehmensbesteuerung~Unternehmensbesteuerung~Unternehmensrecht, Fachkategorie: Körperschaft- und Gewerbesteuer, Unternehmenssteuerrecht, Umwandlungssteuer, Region: Deutschland, Bildungszweck: für deutsche Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsfachangestellte (berufliche Aus- und Fortbildung, Nachschlagewerke)~für deutsche Steuerberater und Steuerfachangestellte (berufliche Aus- und Fortbildung, Nachschlagewerke), Warengruppe: HC/Steuern, Fachkategorie: Personengesellschafts- und Genossenschaftsrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: LV, Seitenanzahl: 1356, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: NWB Verlag, Verlag: NWB Verlag, Verlag: NWB Verlag, Blätteranzahl: 1356 Blätter, Länge: 243, Breite: 177, Höhe: 70, Gewicht: 2232, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000069681001 V14550-978-3-482-677- B0000069681002 V14550-978-3-482-677-2, Vorgänger: 2034168, Vorgänger EAN: 9783482677519 9783482412509 9783482412592 9783482412585 9783482412578, Alternatives Format EAN: 9783482550270 9783482727634, eBook EAN: 9783482550270, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 184.00 € | Versand*: 0 €
  • Thomas Professor Dr. Stobbe - GEBRAUCHT Steuern kompakt Repetitorium – Ertragsteuern – Besteuerung der Personengesellschaften, 2. Auflage, 2021 - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
    Thomas Professor Dr. Stobbe - GEBRAUCHT Steuern kompakt Repetitorium – Ertragsteuern – Besteuerung der Personengesellschaften, 2. Auflage, 2021 - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: Thomas Professor Dr. Stobbe -, Preis: 10.99 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Thomas Professor Dr. Stobbe - GEBRAUCHT Steuern kompakt Repetitorium – Ertragsteuern – Besteuerung der Personengesellschaften, 2. Auflage, 2021 - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Preis: 10.99 € | Versand*: 1.99 €
  • Welche grundlegenden Rechtsregelungen gelten in Bezug auf Verträge und Haftung?

    Verträge müssen freiwillig, eindeutig und rechtsverbindlich sein. Bei Vertragsbruch kann Schadensersatz oder Vertragsauflösung gefordert werden. Haftung besteht bei Verletzung von Vertragspflichten oder gesetzlichen Vorschriften.

  • Welche Kriterien spielen bei der Wahl der Rechtsform für ein Unternehmen die größte Rolle? Welche Vor- und Nachteile haben die verschiedenen Rechtsformen hinsichtlich Haftung, Steuern und Organisation?

    Die Kriterien, die bei der Wahl der Rechtsform für ein Unternehmen die größte Rolle spielen, sind Haftung, Steuern und Organisation. Einzelunternehmen und Personengesellschaften haften persönlich für Schulden, während Kapitalgesellschaften eine beschränkte Haftung haben. Bei der Steuerbelastung gibt es Unterschiede zwischen den Rechtsformen. Die Organisation eines Unternehmens kann je nach Rechtsform unterschiedlich komplex sein.

  • Ist eine Rechtsform?

    Ist eine Rechtsform? Eine Rechtsform ist eine rechtliche Struktur, die bestimmt, wie ein Unternehmen organisiert und geführt wird. Sie legt fest, welche Rechte und Pflichten die Eigentümer, Geschäftsführer und Mitarbeiter haben. Die Wahl der Rechtsform hat Auswirkungen auf Haftung, Steuern, Kapitalbeschaffung und andere rechtliche Aspekte. Es gibt verschiedene Arten von Rechtsformen, wie z.B. die GmbH, die AG, die GbR oder die Einzelunternehmung. Die Auswahl der passenden Rechtsform hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe des Unternehmens, der Haftung der Eigentümer und der steuerlichen Situation.

  • Welche Rechtsform ist für mein neues Unternehmen am besten geeignet, um die Haftung zu minimieren und steuerliche Vorteile zu nutzen?

    Eine GmbH bietet die beste Möglichkeit, die Haftung auf das Unternehmensvermögen zu beschränken. Zudem ermöglicht sie steuerliche Vorteile wie die Möglichkeit der Gewinnthesaurierung und die Möglichkeit der steuerlichen Verlustverrechnung. Alternativ kann auch eine UG (haftungsbeschränkt) in Betracht gezogen werden, die ähnliche Vorteile bietet.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.